Winterferienprogramm
Die Winterferien vom 10.02. bis 22.02. schneien herein und du hast noch nichts vor? Dann schau dir doch mal unser Winterferienkursprogramm an.
Hier findest du zahlreiche Angebote wie „Kinderstadtplan Friedrichstadt“, bei dem wir einen Stadtteilplan der etwas anderen Art entstehen lassen und dabei alle Lieblingsecken, Geheimverstecke und Leckerschmecker-Läden abbilden. Dein Hassgemüse als fiesen Antagonisten in einem Trickfilm-Workshop mit Lebensmitteln zum Leben erwecken und gegen Obsthelden kämpfen lassen hört sich spannend an? Dann wäre „Cherry Potter dreht das ganz große Ding!“ genau das richtige für dich! Oder wie wärs mit einem Trickfilm rund um die Lügengeschichten des Baron Münchhausen? Du stehst doch eher auf Fotografie und wolltest schon immer mal bei einem Live-Konzert als Fotograf unterwegs sein oder Porträtfotografie lernen und deine Bilder im Anschluss veröffentlichen? Oder möchtest Du vielleicht Programmieren lernen, dann melde Dich zum Codino-Workshop an. Oder doch lieber Gamedesign in der Bibliothek Strehlen? Oder 3D-Modellierung lernen im Medienkulturzentrum?
Und falls Du in den Ferien keine Zeit mehr hast, Minetest, Gamedesign und Kinderstadtplan Friedrichstadt gibt es regelmäßig einmal pro Woche bzw. einmal pro Monat. Klickt euch einfach durch den Kalender auf der Website, dort findet ihr alle Angebote nach Termin sortiert.
Alle Workshops, Termine, Informationen und die Anmeldung gibt es wie immer auf www.crossmediatour.de/programm-2020. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei.
Die CrossMedia Tour wird finanziert von verschiedenen Fördermittelgebern und Sponsoren. Wir danken allen, die das Projekt 2020 unterstützen und fördern: die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes), das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, SAP SE und die vielen Netzwerkpartner, die mit ihren Mitteln Projekte umsetzen.
Ein Beitrag vom 31. Januar 2020.