Winterferienprogramm 2022

Die Winterferien stehen bevor und du hast noch nichts vor? Schau dir doch mal unser Winterferienkursprogramm an, denn endlich können wir wieder miteinander fotografieren, zeichnen, coden, animieren, filmen, modellieren und diskutieren:

In diesen Winterferien bieten wir dir in einer Reihe von Workshop an, dass du mit vielfältigen Materialien und (digitalen) Werkzeugen deine kreativen Ideen umsetzen kannst.

So wird im Rahmen der Techgirls die Zentralbibliothek zum Maker Space verwandelt, in welchem du dich im Techbasteln, Roboter programmieren, Game Design, Löten und dem 3D Drucker ausprobieren kannst. In den Workshops Patches gestalten und Ornamentwerkstatt werden mit Stift, Keramik, Stoff und Faden Ideen entwickelt und im Anschluss mit digitalen Werkzeugen wie dem Lasercutter  und der Stickmaschine umgesetzt.

Steht dir eher der Sinn nach animierten wilden Müllmonstern? Dann kannst du im Workshop Recyclotoons  Dingen die andere wegwerfen eine zweite Chance geben und aus Abfall fantastische Trickfilme gestalten.

Du bist auch fasziniert von alten Fabrikgeländen und verlassenen Orten? Dann geh mit deiner Kamera in Prohlis auf Spurensuche der Lost Places und fotografiere mit professioneller Unterstützung diese besonders sphärische Welt.

Für diejenigen, die sich immer mal schon gefragt haben, wie sie eigentlich im Netz mit Beleidigungen und Hass umgehen sollen, können den Online-Workshop Counterspeech – Strategien für couragiertes Handeln im Internet besuchen und gemeinsam Strategien entwickeln und sich über eigene Erfahrungen austauschen. Auch weitere Netzweltthemen haben wir im Angebot. So könnt ihr euch im Workshop Open Source, Open Data, Mitgestaltung und Datensouveränität damit auseinandersetzen welche Alternativen zu Google und Facebook ihr  in eurem Alltag unaufwendig nutzen könnt und euch so unabhängiger macht.

Und natürlich bieten wir auch in diesen Ferien für alle Programmierbegeisterten wieder eine Vielzahl von Workshops zum Programmieren und zum Game Design in den Dresdner Stadtteilbibliotheken an.

Aufgrund der hohen Nachfrage, werden wir auch wieder eine Reihe von Workshops zum Einstieg ins Programmieren und ins Game Design anbieten. So z.B. der Online- Workshop App-Programmierung mit Thunkable, bei welchem du deine erste eigene kleine App programmieren kannst.

Alle Workshops, Termine, Informationen und die Anmeldung gibt es wie immer auf www.crossmediatour.de/programm-2022. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei.

Die CrossMedia Tour wird finanziert von verschiedenen Fördermittelgebern und Sponsoren. Wir danken allen, die das Projekt 2022 unterstützen und fördern: die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen (Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes), das Amt für Kultur und Denkmalschutz der Landeshauptstadt Dresden, SAP SE und die vielen Netzwerkpartner, die mit ihren Mitteln Projekte umsetzen.

Ein Beitrag vom 28. Januar 2022.