Sommerferienprogramm 2022
Die Sommerferien stehen vor der Tür und bald ist wieder ganz viel Zeit um neue Dinge auszuprobieren! Du hast noch nichts vor? Dann schau dir unbedingt unser neues Sommerprogramm an, welches dir viele abwechslungsreiche und vielfältige Workshops bietet.
So finden sich in unserem Programm Angebote von A bis Z die zum tüfteln, ausprobieren und kreativ sein anregen. Lerne zum Beispiel im Medienkulturzentrum mit Thunkable wie man eine eigene App entwickelt und programmiert. Oder du interessierst dich für Roboter und Computerprogrammierung, dann schau bei den „Ozobots“ und „Arduino“ in der Zentralbibliothek vorbei.
Wenn du eher an Gaming und Spielentwicklung interessiert bist, dann sind die Kurse von Minetest4kids die richtige Anlaufstelle. Gestalte in der Minetest-Welt deine eigenen Abenteuer und lass deiner Phantasie freien Lauf beim erschaffen und individualisieren deiner Traumbibliothek. Im Putjatinhaus werden bei „Medienzone@ Putjatins Garten“ neue Spiele getestet und eigene Spiele kreiert, hier lernst du alles rund um das Thema Game Design und Programmierung. Weitere spannende Kurse sind in den Zweigstellen der Städtischen Bibliotheken Dresden zu finden.
Die Fotografie Workshops richten sich an alle Interessierten, die sich mit Bildbearbeitung und Digitalfotografie auseinandersetzen möchten und mit professioneller Unterstützung lernen wollen, wie man mit einfachen Tricks und Kniffen Bilder bis ins Detail verändern kann.
Für diejenigen, die schon immer wissen wollten was hinter einer Filmproduktion steckt sind die Angebote „Stop-Motion“und „Trickfilm“ das Richtige. Dort wird ein Blick hinter die Kulissen geworfen und du kannst selber erleben und erfahren wie es ist Regie zu führen, ein Drehbuch zu schreiben oder einen Trickfilm zu drehen und die passende Filmmusik zu unterlegen. Der Fantasia Dresden e.V. veranstaltet mit dem Kinder-und Jugendhaus Emmers den Trickfilm Workshop „Recyclotoons“ in dem du einen Trickfilm produzieren kannst, der Müll eine zweite Chance gibt.
Das gesamte Programm und die Informationen zur Anmeldung findet du hier!
Alle Angebote der CrossMedia Tour sind kostenfrei und im gesamten Dresdner Stadtgebiet zu finden.