Porträtfotografie

Hier geht’s um Gesichter und wie sie mit einer Kamera gezeigt werden können. Ihr schaut euch verschiedene Gewinnerwerke aus dem internationalen Fotografiewettbewerb „PORTRAITS“ an und besprecht und probiert verschiedene Herangehensweisen und Techniken. Am Ende gestaltet ihr eine eigene kleine Ausstellung im Festspielhaus Hellerau.

Für fotografieinteressierte Jugendliche mit Vorkenntnissen zwischen 14 und 19 Jahren.

Müsst ihr was mitbringen?

Lust auf Porträtfotografie solltet ihr dabei haben. Ansonsten ist alles optional:

  • Wenn ihr eine Kamera habt, mit der ihr gerne fotografiert, bringt sie mit. Und falls ihr auch noch einen einfachen Reflektor habt, packt den auch mit ein. Ansonsten könnt ihr euch auch Kameratechnik bei uns ausleihen (gerne auch schon drei Tage vor Workshopbeginn, damit ihr euch schon mit der Kamera vertraut machen könnt.)
  • Wenn ihr schon selbst fotografierte Porträts habt, bringt eine Auswahl mit (vielleicht habt ihr die ja zum Wettbewerb eingereicht und möchtet sie mit den Workshopteilnehmern diskutieren?), auf A4 ausgedruckt oder ausbelichtet.

Für Snacks sorgt das Festspielhaus-Team.

Workshop-Leiter: Martin Morgenstern arbeitet als Journalist und Fotograf. Er ist der Gründer und Projektleiter des PORTRAITS – Hellerau Photography Award, Vorstandsvorsitzender des Portraits Hellerau e.V. und Gründungsmitglied des Dresdner Forums für zeitgenössische Fotografie. www.martinmorgenstern.de

Anmeldungen an: Theresa Wünsch, fsj@hellerau.org

Wer: HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Wo: HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden
Altersempfehlung: 14-19 Jahre
Wann:
22.02.2020 (14-18 Uhr)