Das war Kinderstadtplan Friedrichstadt

Endlich endlich konnten wir uns wieder zum Workshop treffen und die Friedrichstadt unter die Lupe nehmen. Es entstanden Skizzen, Zeichnungen, Gemälde – allesamt wahre Meisterwerke für … Trommelwirbel… den allerersten Kinderstadtplan Friedrichstadt der Welt. Damit ist alles Material zusammen und gestaltet und Magda und Luisa setzen sich jetzt ran um ihn druckfertig zu machen. Ganz vielleicht brauchen sie dafür nochmal Eure Hilfe in einem kleinen Workshop im Herbst. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Wenn alles nach Plan läuft, kein Lock-Down oder sowas dazwischen kommt, kann der Stadtplan dann im Dezember zur Friedrichstädter Weihnachtsfeier verteilt werden – und Ideen gesammelt werden, wo er noch verteilt werden sollte. Wir sind schon voller Vorfreude!

Kinderstadtplan Friedrichstadt

Kommt mit auf eine künstlerische Entdeckertour durch die Friedrichstadt! Weite Elbwiesen, Bahngleise-Gewirr, schmuddelige Ecken und akkurate Rasenkanten, barocke Architektur neben Plattenbau. Das alles und mehr ist Friedrichstadt. Und dazwischen: Wir! Mit Bleistift, Kohle, Kreide, Papier und Aquarellkasten sind wir unterwegs und versuchen die buntesten, widerspenstigsten und schönsten Ecken des Viertels einzufangen. Hier geht es aber nicht nur um sauberes Abzeichnen. Wir wollen den Stadtteil entdecken, benutzen, erfühlen. Wir frottieren Häuserwände, sammeln, suchen, malen blind oder im Team. Das Elbewasser beim Biberstrand hilft uns beim kolorieren unserer Skizzen und die Wiesen nutzen wir zum Toben in den Pausen. Die Ergebnisse des Ferienworkshops werden in den Kinderstadtplan Friedrichstadt einfließen. Ruhm und Ehre sind euch also gewiss!

Die Anmeldung erfolgt direkt über das riesa efau. Kultur Forum Dresden.

 

Das Projekt „Kinderstadtplan Friedrichstadt“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ und Spielmobile e.V.

Wer: riesa efau. Kultur Forum Dresden
Wo: riesa efau, Wachsbleichstr. 4a, 01067 Dresden, Treff: Hof Kultur Forum
Altersempfehlung: 6-12 Jahre
Wann:
20.07.2020 - 24.07.2020 (9-15 Uhr)