Das war: 3D-Figuren mit Blender

Wir saßen ziemlich viel weiter auseinander als sonst und alle arbeiteten nur für sich – kein gegenseitiges Helfen und Köpfe zusammenstecken wie sonst. Aber manchmal, z.B. jetzt gerade, muss das eben so sein. Nichtsdestotrotz sind beeindruckende Werke entstanden und wir können eins mit Sicherheit sagen: Wir hätten gerne eine Ausstellung mit Euren Werken und freuen uns sehr, was Ihr in der einen Woche geschafft habt. Danke Paul, für die Workshopleitung, danke liebe Teilnehmende für Eure fantastischen Ergebnisse. Hier eine kleine Auswahl:

3D-Figuren mit Blender

Du möchtest 3D-Figuren entwerfen und lernen, wie man sie am Bildschirm zum Leben erweckt?  Super, los geht’s! Im Workshop kannst du eigene 3D-Figuren entwerfen und am Bildschirm zum Leben erwecken, genau wie deine Cartoon Helden im Fernsehen.

Und damit wir einen gemeinsamen Startpunkt haben, haben wir uns eine Story für die geplante 3D-Animation ausgedacht:

12 Uhr schlägt die Turmuhr der Ritterburg und schläfrig erwachen alle Geister. Ein Gespenst ist in der Ritterrüstung eingeklemmt und nun muss schleunigst eine Lösung her, bevor die Nacht vorbei ist!

Gemeinsam lernen wir das Programm Blender3D kennen und modellieren, bemalen und animieren dein eigenes Gespenst! Alles was du brauchst sind Grundkenntnisse am PC, einen USB-Stick und Fantasie. Sei dabei!

 

Das Angebot findet im Bündnis mit der Stiftung Digitale Spielekultur statt. Es wird im Rahmen des Programms „Stärker mit Games“ als Teil von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Wer: Medienkulturzentrum Dresden e.V., SAEK Dresden
Wo: Medienkulturzentrum Dresden, Schandauer Str. 64, 01277 Dresden
Altersempfehlung: 7-16 Jahre
Wann:
20.10.2020 - 23.10.2020 (9-13 Uhr - Zentralbibliothek, Schloßstraße 2, Anmeldung direkt über die Zentralbibliothek unter: Telefon 0351-8648233 E-Mail zentralbibliothek@bibo-dresden.de)