Das war Urban Art – “Neue Heimat”

Mit viel Tatkraft und Einfallsreichtum haben unsere jungen Künstlerinnen und Künstler ihre Heimat Dresden völlig neu verkörpert und interpretiert. Zwischen Street Art und intensiven Diskussionen kamen faszinierende Blickwinkel zu Tage. Hier sind einige Eindrücke des Workshops:

_____________________________________________________________________

Urban Art – “Neue Heimat”

Jugendliche, die in Dresden leben, forschen ab März 2019 mit fünf Künstlerinnen und Künstlern an fünf Orten zu einer selbst gewählten Fragestellung zum Thema NEUE HEIMAT. Die künstlerischen Ergebnisse der fünf Jugendgruppen bilden im September den Auftakt für den „Internationalen Dresden Dialog“ in Dresden. Hier treffen die Dresdner Jugendlichen auf junge Erwachsene aus Europa, um miteinander ihre Standpunkte und Ansichten zu diskutieren.

Und wir – das Medienkulturzentrum und Viola Lippmann begleiten eine der Jugendgruppen zum Thema Urban Art:

Viola startet mit euch auf weißem Papier und mit zwei Fragen: Was begeistert euch? Was wollte ihr verändern? Das Medienkulturzentrum bietet die Technik und das Know-How und ihr den Inhalt und eure Sicht auf das Thema „Neue Heimat“. Wir wollen Dresden erkunden, stören, fragen, beobachten, verstehen, zuhören. Dabei ist es egal, ob ihr Gedichte oder Geschichten schreibt, Wände gestaltet, Fotos macht, Geräusche oder Interviews sammelt, Filme dreht, Bilder zeichnet…

URBAN ART beschreibt das Ganze gut. Denn es steht für verschiedenen Arten von bildender sowie Aktions-Kunst die nicht nur im öffentlichen Raum genutzt wird. Dazu zählen Streetart, Stickerkunst, Urban Knitting, Guerilla Gardening und Adbusting.

 

Wer: Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Wo: Medienkulturzentrum Dresden e.V, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden
Altersempfehlung: 16-21 Jahre
Wann:
05.03.2019 (16-18 Uhr)
12.03.2019 (16-18 Uhr)
19.03.2019 (16-18 Uhr)
26.03.2019 (16-18 Uhr)
02.04.2019 (16-18 Uhr)
16.04.2019 (16-18 Uhr)
23.04.2019 (16-18 Uhr)
30.04.2019 (16-18 Uhr)
07.05.2019 (16-18 Uhr)