Das war: Scratch – Programmieren kinderleicht (Meet and Code)

Die Teilnehmenden testeten als ersten die Programmfunktionen mit den vorgegebenen Programmierbausteinen und lösten zur Erwärmung ein paar Aufgaben. Zum Einsatz kamen verschiedene Algorithmen, wie Schleifen, die if-then-else Bedingungen oder bestimmte Ereignisse um zur Lösung zu gelangen. Dazu wurden verschiedene Scratch-Figuren, Hintergründe und Klänge eingesetzt, die sich auch bewegen konnten. Ende der Woche programmierten die Teilnehmenden mit Scratch ein kleines eigenes Computerspiel.

Zum Workshop:

Jede*r kann Bauklötzchen übereinanderstapeln und somit eine kleine Welt errichten. Was nun, wenn Programmieren genauso einfach wäre?

Mit Hilfe der Entwicklungsumgebung SCRATCH wird dir spielerisch das Programmieren beigebracht. Viele fertige kleine Programmierbausteine können zu kompletten Programmen zusammengesetzt und variiert werden. Mit wenigen Klicks kannst du im Nu eigene Programme erstellen. Der Einsatz von Bühnen, Objekten und verschiedenen Figuren bietet dir unzählige kreative Möglichkeiten. Als Tagesaufgabe sollst du ein eigenes kleines Projekt mithilfe von Algorithmen und Animationen und mehreren Figuren selbst programmieren.

Der Workshop findet im Rahmen des Programms meet & code im Rahmen der Codeweek 2019 statt.

Wer: Schülerrechenzentrum
Wo: Medienkulturzentrum Dresden e.V, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden
Altersempfehlung: 12 bis 14 Jahre
Wann:
14.10.2019 - 18.10.2019 (14-16 Uhr)