Das war: Karol – Programmiere einen Roboter (Meet and Code)

Die Teilnehmenden lernten die Steuerung eines Roboters namens Karol in einer eigenen Programmierumgebung. In 5 Tagen mit jeweils 2h meisterten sie einfache Algorithmen, Schleifen und wenn-dann-Bedingungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Es entstanden verschiedene Welten, Burgen, Pyramiden  und Labyrinthe, die die Roboter mit der richtigen Programmierung durchqueren konnten.

 

Zum Workshop:

Gigantische Roboter, die in ihrer Welt machtvolle Kämpfe führen, schwere Rätsel lösen und am Ende mit der Beute nach Hause gehen? Das gibt es hier jetzt auch im Kleinformat!

Ein kleiner Roboter soll in seiner eigenen Welt mit Anweisungen und Algorithmen programmiert werden. Innerhalb der Entwicklungsumgebung Karol wird den Schülern damit spielerisch der Grundgedanke des Programmierens beigebracht. Der Roboter Karol soll viele kleine Herausforderungen mit Hilfe von Befehlen, Schleifen und logischen Schrittfolgen bewältigen. Die Ergebnisse können in der Entwicklungsumgebung sofort beobachtet und verbessert werden. Als Tagesaufgabe soll Karol eine eigene komplette Burg bauen bzw. allein durch jedes beliebige Labyrinth gelangen und dabei einen Schatz finden.

Der Workshop findet im Rahmen des Programms meet & code im Rahmen der Codeweek 2019 statt.

Wer: Schülerrechenzentrum
Wo: Medienkulturzentrum Dresden e.V, Schandauer Straße 64, 01277 Dresden
Altersempfehlung: 10 bis 14 Jahre
Wann:
14.10.2019 - 18.10.2019 (12-14 Uhr)