Das war Kurzfilm-Produktion

– dein Kurzfilm für Vielfalt und Toleranz!

Vom 15.-19. Oktober hieß es für eine Gruppe Kinder und Jugendlicher, Ideen zu entwickeln, ein Drehbuch zu schreiben und schließlich einen Film zu drehen und zu schneiden, der ihre Ideen von Integration, Vielfalt und Toleranz beschreibt. Unter der Frage „Was ist Integration überhaupt?“ entwickelte die Gruppe am Montag und Dienstag viele gute Ideen für eine Verfilmung, verwarf sie, verfeinerte sie und entwickelte schließlich ein Drehbuch, das beim Dreh am Mittwoch umgesetzt wurde. Am Donnerstag war es dann an der Zeit, den Film zu schneiden und fertigzustellen. Was dabei herausgekommen ist? Seht selbst:

Bitte akzeptieren Sie funktionelle Cookies um den Inhalt zu sehen.

 

Zum Workshop:

Zeigt uns, wie vielfältig und weltoffen unsere Stadt ist – und wie tolerant ihr seid. Drehbuch, Schauspiel, Kamera – ihr produziert einen Spot für das Fahrgastfernsehen der DVB.

Termin-Details:
Montag, 15.10. und Dienstag, 16.10.2018, jeweils 10-15 Uhr (Drehbuch, Ort und Requisiten)
Mittwoch, 17.10. und Donnerstag, 18.10.2018, jeweils 10-18 Uhr (Dreh und Schnitt)
Freitag, 19.10.2018, 10-13 Uhr (Präsentation der Ergebnisse)

 

Ein Workshop vom Zentrum für Integrationsstudien der Technischen Universität Dresden und dem Medienkulturzentrum Dresden. Die Veröffentlichung der Kurzfilme über das Fahrgastfernsehen wird durch die freundliche Unterstützung der Dresdner Verkehrsbetriebe ermöglicht.

 

 

Ausgebucht!

 

Wer: Zentrum für Integrationsstudien, SAEK Dresden
Wo: Medienkulturzentrum Dresden e.V., Schandauer Str. 64, 01277 Dresden
Altersempfehlung: 10-15 Jahre
Wann:
15.10.2018 - 19.10.2018