Das war: Karol – Programmiere einen Roboter!

Die Teilnehmenden haben in 2 Stunden an 3 Tagen einfache Algorithmen, wie Schleifen, wenn-dann-Bedingungen und sogar eigene Anweisungen als Unterprogramme erstellt. Durch anschauliche Aufgaben konnte mit diesen erlernten Programmiertechniken der Roboter durch verschiedene Welten gesteuert werden. Den Teilnehmern machte es sichtlich Spaß die unterschiedlichen Aufgaben, wie z.B. Burgen und Pyramiden zu bauen mit den richtigen Programmierbefehlen selbst zu lösen.

 

Zum Workshop:

Gigantische Roboter, die in ihrer Welt machtvolle Kämpfe führen, schwere Rätsel lösen und am Ende mit der Beute nach Hause gehen? Das gibt es hier jetzt auch im Kleinformat!

Ein kleiner Roboter soll in seiner eigenen Welt mit Anweisungen und Algorithmen programmiert werden. Innerhalb der Entwicklungsumgebung Karol wird den Schülern damit spielerisch der Grundgedanke des Programmierens beigebracht. Der Roboter Karol soll viele kleine Herausforderungen mit Hilfe von Befehlen, Schleifen und logischen Schrittfolgen bewältigen. Die Ergebnisse können in der Entwicklungsumgebung sofort beobachtet und verbessert werden. Als Tagesaufgabe soll Karol eine eigene komplette Burg bauen bzw. allein durch jedes beliebige Labyrinth gelangen und dabei einen Schatz finden.

 

Der Workshop findet im Rahmen des Programms meet & code im Rahmen der Codeweek statt.

Wer: SRZ Dresden
Wo: Medienkulturzentrum Dresden e.V., Schandauer Straße 64, 01277 Dresden, Deutschland
Altersempfehlung: 4. bis 8. Klasse
Wann:
15.10.2018 - 17.10.2018 (12-14 Uhr)