Self-made Modeblog


 Und so war’s:

Nachdem wir uns am ersten Tag ein wenig näher kennengelernt haben, wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Für die erste Gruppe ging es ins Deutsche Hygienemuseum zur Ausstellung über Fast und Slow Fashion, die zweite Gruppe arbeitete in der Zeit an ihren Up-Cycling Projekten. Danach wurde gewechselt. Am nächsten Tag gingen wir in den Park und fotografierten uns gegenseitig mit unserer upgecycelten Klamotten, die beliebtesten Plätze waren der Brunnen und die Bäume und die Rampen im Skatepark. Beim Fotografieren sind sehr schön Bilder herausgekommen. Nach dem Mittag haben wir dann nach einer Einführung von Linda unsere Profile auf unserem Blog angelegt und gestaltet und sind auch nochmal in die Ausstellung gegangen, um für die Themen zu recherchieren. Am letzten Tag versammelten wir uns wieder im Terrassensaal des Hygiene-Museums. Wir beendeten unsere Blog-Profile und überarbeiteten noch das ein oder andere Foto. Nach einem Spaziergang über den Markt begannen wir unsere Präsentation zu proben. 14 Uhr kamen dann Eltern, Freunde und sogar einige Museumsmitarbeiter, um sich unseren Blog und unsere neuen upgecycelten Klamotten anzuschauen. Was für ein Erfolg!

Zum Workshop:

Aus Alt mach Neu! Bringt alte Kleidung mit und macht etwas Neues daraus! Eine Modedesignerin unterstützt euch dabei. Gemeinsam präsentiert ihr eure Werke in einem Modeblog. In der Ausstellung „Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode“ erfahrt ihr mehr über die globale Textilindustrie. Teilt euer Wissen und eure Erfahrungen mit anderen Upcyclern, Kreativen und Interessierten.

 

Wer: Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Wo: Deutsches Hygienemuseum Dresden, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Wann: 29.6.-01.07.2016, 10-15 Uhr
Altersempfehlung: Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 13 Jahren