Lange Nacht des Hackens
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie ein 3D-Drucker funktioniert oder wie man sein eigenes Game erstellen kann? Bei der Langen Nacht des Hackens könnt ihr diesen und anderen Fragen auf den Grund gehen und einen Einblick in die vielseitige Welt des Coding, Makings und Hackings bekommen. Auf unserem Markt der Möglichkeiten können alle kreativen Köpfe zwischen 12 und 18 Jahren tüfteln, basteln, programmieren, designen und sich miteinander austauschen und vernetzen.
Egal, ob Anfänger*in oder Fortgeschrittene*r, unser Programm richtet sich an alle, die sich für Technik, Design oder Gaming interessieren. Der Tag wird so gestaltet, dass ihr euch selbst für das Angebot entscheiden könnt, welches euch am meisten interessiert. Dabei werdet ihr den ganzen Tag von Expert*innen begleitet und könnt zusammen mit ihnen einen Einstieg in das „Music-Coding“, „Character-Design“, 3D-Druck oder auch in das Programmieren von Robotern erlangen.
Das Angebot ist kostenfrei. Die Anmeldung ist möglich unter jugendhackt.org.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der EU-Initiative CodeWeek statt.
Wer: Jugend hackt, Medienkulturzentrum Dresden e.V.
Wo: Medienkulturzentrum Dresden, Kraftwerk Mitte 3, 01067 Dresden
Altersempfehlung: 12 bis 18 Jahre
Wann:
07.10.2023 (11 bis 22 Uhr)