Interaktive Lesung

Arti – Auf Freundschaft programmiert

mit dem Autor Tobias Elsäßer

Tobias Elsäßers mitreißende Geschichte über Freundschaft in einer nahen Zukunft:

Jessy und der Androide Arti sind füreinander da, egal, wie unterschiedlich sie sind. Jessy ist erst enttäuscht, als sie zu ihrem elften Geburtstag einen Androiden geschenkt bekommt, einen menschlich aussehenden Roboter. Denn Arti soll sie (nach den Wünschen ihrer Eltern programmiert) dazu bringen, mehr Sport zu treiben und nicht so viel Zeit im Internet zu verbringen.
Zum Glück gibt es da Frau Westic: Die technikbegeisterte Rentnerin hilft Jessy, Artis Voreinstellungen zu ändern – mit ungeahnten Folgen. Aber mit dieser Geschichte ist es noch lange nicht vorbei:
Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten des Barkhausen Instituts erkundet ihr, wozu Künstliche Intelligenz heute schon fähig und wo sie im Alltag überall zu finden ist.

Anmeldung

Dienstag I 14. Februar I 9.30 bis 12 Uhr
Mittwoch I 15. Februar I 9.30 bis 12 Uhr
Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Treff: Veranstaltungsraum 1. OG
Eine Anmeldung ist erforderlich unter
zentralbibliothek@bibo-dresden.de

Wer: Städtische Biblotheken Dresden
Wo: Städtische Biblotheken Dresden
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
Wann:
14.02.2023 (09:30 bis 12 Uhr)
15.02.2023 (09:30 bis 12 Uhr)