Spiele programmieren mit Scratch

Scratch Familienworkshop

Programmieren war nie so einfach!  Ob digitale Geschichte, Animationsfilme oder sogar das eigene Spiel. Mit Scratch lernt ihr schnell und leicht wie man ein Raumschiff durchs All befördert oder aus Labyrinthen entkommt. Dazu benötigt ihr nicht einmal eine komplizierte Programmiersprache. Block für Block baut ihr Geschichten und Welten, in denen ihr Katzen tanzen und Äpfel vom Himmel fallen lassen könnt.

Egal wie alt ihr seid oder welche Vorkenntnisse ihr schon habt; ob ihr allein, mit Freundin, Freund oder direkt mit der ganzen Familie Scratch ausprobieren wollt – wir haben für alle das passende Angebot.

 

Anmeldung Scratch Junior

(Angebot für 6-bis 9-Jährige)

 

21.07.2022

Eine Anmeldung ist erforderlich unter cotta@bibo-dresden.de oder telefonisch Tel. 0351/4 21 01 50

28.07.2022

Eine Anmeldung ist erforderlich unter plauen@bibo-dresden.de oder telefonisch

Tel. 0351/4 12 14 82

11.08.2022

Eine Anmeldung ist erforderlich unter leubnitz-neuostra@bibo-dresden.de oder telefonisch

Tel. 0351/4 70 77 11

Anmeldung Family Workshop: Programmieren mit Scratch Junior

Eltern sind herzlich willkommen und erwünscht.

(Angebot für 6-bis 9-Jährige und ihre Eltern)

 

12.08.2022

Eine Anmeldung ist erforderlich unter zentralbibliothek@bibo-dresden.de

 

Anmeldung Scratch

(Angebot für 9-bis 14-Jährige)

19.07.2022 – 20.07.2022 

Dieser Kur sist bereits ausgebucht!
Treff: Veranstaltungsraum 1. OG

23.08.2022

Eine Anmeldung ist erforderlich unter pieschen@bibo-dresden.de oder telefonisch

Tel. 0351/ 4 79 85 38

 

Das Angebot findet im Bündnis mit der Stiftung Digitale Spielekultur statt. Es wird im Rahmen des Programms „Stärker mit Games“ als Teil von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Wer: Städtische Bibliothek Dresden
Wo: Zweigstellen der Städtischen Bibliothek Dresden
Wann:
19.07.2022 - 20.07.2022 (10-14 Uhr, Treff: Veranstaltungsraum 1. OG | Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden)
21.07.2022 (10-12 Uhr, Bibliothek Cotta, Cossebauder Straße 42, 01157 Dresden)
28.07.2022 (9-11 Uhr, Bibliothek Plauen Altplauen 1, 01187 Dresden)
11.08.2022 (10-12 Uhr, Bibliothek Leubnitz-Neuostra, Corinthstraße 8, 01219 Dresden)
12.08.2022 (15-17 Uhr, Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden)
23.08.2022 (14-17 Uhr, Bibliothek Pieschen, Bürgerstraße 63, 01127 Dresden)