Programmieren lernen mit den Ozobots und Tetrapix

Lernt mit verschiedenen Tools Grundlagen fürs Programmieren kennen.

Ozobots sind kleine Roboter, die lachen können, wild wie eine Discokugel blinken und sich im Tornadomodus um die eigene Achse drehen. Damit sie das alles schaffen, müssen sie programmiert werden. Entweder durch das Zeichnen von Linien, den Gebrauch von Farben oder mit dem Programmiertool Ozoblockly. Mit ihnen lernst du, was ein Code eigentlich ist und näherst dich langsam an das textbasierte Programmieren an.

Im nächsten Schritt greifen wir das auf und bauen deine eigenen Tetra-Pixel. Das sind selbst gebaute kleine LED-Leucht-Pixel aus Tetra Paks, die du völlig individuell anordnen und zum Leuchten bringen kannst. Alles, was wir dazu brauchen, ist ein wenig Bastelmaterial, einen Arduino (ein kleiner Microcontroller), Tetra Paks und natürlichen deinen Code, denn du entscheidest, wie die Pixel leuchten sollen.

Nachmittags runden wir die Workshop-Tage mit praktischem Spielen ab – Ihr könnt neue Spiele von jungen Spieleentwickler*innen kennenlernen und testen oder eigene Spiele entwerfen, gegeneinander antreten und über Game-Strukturen sowie Game-Design sprechen – gemeinsam mit einem Medienpädagogen taucht ihr in die Welt der digitalen Spiele ein.

Eine Anmeldung ist über die Website des Putjatinhauses möglich.

Wer: Putjatinhaus
Wo: Putjatinhaus, Meußlitzer Str. 83, 01259 Dresden
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Wann:
21.02.2022 - 23.02.2022 (10 - 15 Uhr)