Open Source, Open Data, Mitgestaltung und Datensouveränität

Google Maps, Whatsapp und Amazon prime sind praktisch, klar. Aber bezogen auf Datenschutz und Selbstbestimmung haben sie einiges auf dem Kerbholz. Im Rahmen des Work- shops besprechen wir die Vor- und Nachteile der Produkte der großen Technologie-Konzerne, testen Alternativen und versuchen uns an individuellen Lösungen für Euren Alltag. Wir führen euch in die Welt der offenen und freien Daten ein und erklären, wie ihr euch selber beteiligen könnt.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist erforderlich unter gruna@bibo-dresden.de oder telefonisch (03 51) 2 56 10 37

Der Workshop wird im Rahmen des Projektes “Create out Loud” gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen sowie der Landeshauptstadt Dresden. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen sächsischen Haushaltes.

Wer: CrossMedia Tour e.V., Städtische Bibliotheken Dresden
Wo: Bibliothek Gruna, Papstdorfer Str. 13, 01277 Dresden
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Wann:
17.02.2022 (9 bis 13 Uhr)