Interaktive Lesung mit der Autorin Kenza Ait Si Abbou: Meine Freundin Roxy – Roboterzähmen leicht gemacht

In dieser Veranstaltung dreht sich alles um das Thema Künstliche Intelligenz. Zuerst stellt euch die Autorin Kenza Ait Si Abbou ihr Buch „Meine Freundin Roxy“ vor:

Als Lili auf dem Schulweg einen Roboter findet, ist ihr klar: Der braucht Hilfe. Er humpelt und gibt nur ein immer schwächer werdendes Piepen von sich. Aber was heißt hier »er«? Lili findet, dass ihr Findling mehr nach einem Roboter-Mädchen aussieht und nennt es Roxy. Zum Glück kennt sich Oma Patricia mit Robotern aus und kann ihr helfen. Doch die angeschraubte Rolle und ein aufgeladener Akku sind nur das Eine. Wie kann man sich bloß mit Roxy verständigen? Lili findet es heraus! Sie bringt Roxy nicht nur bei, wie sie sich unterhalten können, sondern auch jede Menge lustige Tricks. Und dabei staunt Lili immer wieder darüber, wie schnell Roxy lernt und wie gut sie sich selbst Dinge beibringen kann. Doch wem gehört Roxy eigentlich? Muss Lili schon bald auf ihre neue Freundin verzichten?

Aber mit dieser Geschichte ist es noch lange nicht vorbei: Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten des Barkhausen Instituts erkundet ihr, zu was Künstliche Intelligenz heute schon fähig und wo sie im Alltag überall schon zu finden ist.

Angebot für 7-bis 10-Jährige

Anmeldung

Dienstag | 18. Oktober | 9.30 bis 12.30 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich unter zentralbibliothek@bibo-dresden.de

Treff: Veranstaltungsraum 1. OG | Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden

 

In Zusammenarbeit mit dem Barkhausen Institut und dieser Kurs findet im Rahmen der CodeWeek statt.

 

Wer: Barkhausen Institut
Wo: Zentralbibliothek im Kulturpalast, Schloßstraße 2, 01067 Dresden
Altersempfehlung: 7-10 Jahre
Wann:
18.10.2022 (9.30-12-30 Uhr)