Coden, Filmen, Animieren, Diskutieren und Zeichnen in den Winterferien
Und schon sind zwei Wochen Ferien und ein spannendes Workshop-Programm vorbei.
Endlich konnte es wieder los gehen – und das wurde in den zwei Winterferienwochen von vielen Kindern, Jugendlichen und Familien ausgiebig genutzt! Ob beim gemeinsamen Coden, Filmen, Animieren, Diskutieren, Zeichnen oder Fotografieren stand in diesen Ferien die Nutzung unterschiedlicher Materialien und (digitaler) Werkzeuge im Vordergrund.
Mit Kamera, Aufnahmegerät und Fragebogen bei EMMERS HISTORY – Reloaded, Keramik und Stiften in der Ornamente-Werkstatt, Gamedesign mit Bloxels und Super Mario Maker 2 oder Materialresten und Kamera beim Trickfilm-Workshop Recyclotoons, die Kinder und Jugendlichen konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und lernten gleichzeitig unterschiedliche Techniken kennen. Auch bei unseren Maker-Tagen Techgirls, Maker Mittwoch und Maker Tag konnten die Beteiligten in unterschiedliche Bereiche, wie Robotik, Programmierung, Techbasteln und LEGO Technic, schnuppern.
Gleichzeitig wurde mit Counterspeech – Strategien für couragiertes Handeln im Internet die kritische Auseinandersetzung mit Sozialen Medien und der popularisierenden Hatespeech angeregt. Junge Dresdner und Dresdnerinnen wurden bestärkt, sich couragiert und selbstbestimmt in der digitalisierten Zivilgesellschaft zu engagieren und lernten Tipps und Tricks gegen Hass im Netz.
Wir blicken auf zwei tolle und produktive Ferienwochen zurück und freuen uns auf die nächsten Workshops!
- Scratch Familienworkshop
- Emmers History – Reloaded
- Emmers History – Reloaded – Stadtteilführung
- Bloxels Workshop
- Bloxels Workshop
- Bloxels Workshop
- Recyclotoons – Filmdreh
- Recyclotoons – Präsentation
- Techgirls – Ozobots
- Techgirls – Techbasteln
- Techgirls – Techbasteln
- Techgirls – Controllerbau
- Lost Places – Soraya
- Lost Places – Sarah
- Lost Places – Enya